Bis 29. September besteht die Möglichkeit an der Schulkostenstudie der AK Tirol teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.schulkosten.at
Am Bodentag untersuchte die 2. Klasse mit Natopia den Boden und die darin lebenden Tiere auf den Telfer Wiesen. Wir nahmen Bodentiere und andere interessante Dinge genauer unter die Lupe, ordneten die gefundenen Tiere bestimmten Gruppen zu und lernten spielerisch den Regenwurm, die Ameise, den Maulwurf und die Schnecke kennen.
Am 16. Juni zauberte die erste Klasse viele tolle Köstlichkeiten auf den Tisch. Dabei landete auch eine große Auswahl an regionalen Produkten von heimischen Bauern auf den Tellern. Und wie man sieht - es hat allen seeeehr geschmeckt!
Am Montag, den 12. Juni feierte die 1. Klasse in den ersten Stunden ein Buchstabenfest. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder unter Beweis stellen, wie gut sie im vergangenen Schuljahr lesen und schreiben gelernt haben. Anschließend wurde gemeinsam gejausnet und zur Feier des Tages gab es noch ein Eis im Garten.
Bereits Anfang Juni absolvierte die vierte Klasse die Radfahrprüfung und durfte sich über die weiße Fahne freuen. Dem vollen Fahrradparkplatz vor dem Schulhaus nach zu urteilen, wird vom Führerschein auch fleißig Gebrauch gemacht.
Die dritte Klasse erkundete heute den Weg ihrer Hinterlassenschaften. Was passiert nachdem ich die Klospülung betätigt habe? Was darf wirklich in die Toilette rein? Wie lange dauert die Reinigung des Schmutzwassers? Und, und, und. Diese und noch viele weitere Fragen wurde heute geklärt. „Ganz schön interessant!“ - waren sich die Kinder einig! ...
Da wir, die dritte Klasse, am Donnerstag ein kostenloses Konzert im Haus der Musik besuchen durfte, machten wir uns schon zeitig auf den Weg nach Innsbruck. Nach einem Besuch des Goldenen Dachls und einem kurzen Zwischenstopp beim Flüsterbogen genossen wir ein großartiges Konzert.
Danach haben wir es uns noch bei der Sowi bequem gemacht. Nach...
Unser Projekttag stand dieses Jahr ganz unter dem Motto "Erste Hilfe".
Alle Kinder durchliefen dabei folgende vier Stationen: Rettungskette, Wundversorgung, Lagerungen und Beatmung.
Zum Schluss bekamen wir noch Besuch von einem Rettungssanitäter. Gemeinsam wiederholten wir das bereits Gelernte und auch unsere offenen Fragen wurden beantwortet...
Im Zuge des Heimatkundeunterrichts haben die Kinder der dritten Klasse das Schmiedemuseum in Fulpmes besucht.
Interessante Fakten und gruslige Geschichten haben die Kinder in ihren Bann gezogen. Es war wieder ein sehr netter und informativer Vormittag. Danke!