Unsere Abschlussfahrt der vierten Klasse führte uns nach Obernberg, wo wir an den Naturerlebnistagen von und mit Natopia teilnahmen. Vom ersten Tag an waren die Schüler begeistert von der herrlichen Natur und den vielfältigen Aktivitäten, die für uns vorbereitet wurden.
Am ersten Tag erkundeten wir den Obernberger See und lernten viel über die...
Kurz vor den Ferien nahm die VS Telfes am ASVÖ-Leichtathletik Grand Prix in Mieders teil. Die Schüler*innen konnten an verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Unter anderem wurden beim Weitwurf, beim Weitsprung und beim Sprint die Leistungen der Kinder dokumentiert und zum Schluss wurden die Besten in jeder Schulstufe ausgezeichnet...
Für die erste Klasse ging es in der letzten Schulwoche nach Klaus Äuele. Nach dem kurzen Fußmarsch stärkten wir uns erst einmal mit einer Jause. Danach war Zeit für Spiel und Spaß. Zum Schluss versuchten alle das Lösungswort der Schnitzeljagd zu knacken. Die Freude über das gelöste Rätsel und die Belohnung war groß.
Im Rahmen des Programms “Schule in der Gärtnerei” hatte die vierte Klasse die Gelegenheit, die Gärtnerei Tauderer zu besuchen. Der Vormittag war sowohl lehrreich als auch unterhaltsam und bot uns einen faszinierenden Einblick in die Welt der Pflanzenzucht.
Zuerst hatten wir die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und eigene Pflanzen zu setzen. Es...
Danke für die Einladung, Thomas. Die Kinder haben noch Tage danach von ihren tollen Produktdesigns gesprochen! Es war ein interessanter, kreativer, leckerer und lustiger Vormittag.
Danke auch für die Jause!
Fahrtenschwimmer …… check!
Alle Aufgaben zum Bestehen der praktischen Schwimmprüfung wurden erfolgreich absolviert!
Was die Kinder dafür schaffen mussten:
15 Minuten Dauerschwimmen,
50 m Rückenschwimmen ohne Arme,
Kopfsprung aus 1 Meter Höhe,
2 Meter tief tauchen,
einen 2,5 kg schweren Gegenstand aus 2 Metern Tiefe auftauchen und
Wir packen unseren Wanderrucksack und nehmen mit: eine schöne Zeit in der Natur, ganz viel neues Wissen rund um das Schutzgebiet „Kalkkögel“ sowie über die Pflanzen und Tiere, die dort beheimatet sind.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die diesen Vormittag mitgestaltet haben.